Die Qualität der VeggieWolle
setzt sich aus den vielen, zum Teil kleinen, aber nicht weniger bedeutsamen, Einzelheiten zusammen, die einem Produkt seinen Wert verleihen.
- Herkunft der Wolle
- jedes Tier, dessen Haare für VeggieWolle verarbeitet werden, lebt ein Leben als Persönlichkeit mit Namen, einem sicheren Zuhause, mit Artgenossen, Sonnenlicht, Frischluft, Bewegung, Zuwendung, Pflege, gutem Futter und dem Recht auf ein nicht fremdgesteuertes oder herbeigeführtes Ableben
- Wertschätzung und Nutzung von naturgegebenen Ressourcen
- Nutzen, was von Natur aus da ist, ohne synthetisch unter Belastung der Umwelt etwas herzustellen
- vollkommener Verzicht von chemischen Bearbeitungs- und Zusatzstoffen
- die Wolle wird ausschließlich von Hand mit biologisch abbaubaren Waschmitteln mit reinem Wasser gewaschen. Sonst nichts! Keine
Imprägnierung, keine Begleitstoffe für den Verarbeitungsprozeß, keine chemischen Reinigungsmittel, keine künstlichen Farbstoffe, keine Pestizide etc.
NEU: Seit 2019 bieten wir vereinzelt auch Wolle an, die durch Fermentation gereinigt wird. Es gelangt nur klares Wasser und Sonne an
die Wolle, keine Seifen, nichts. Natürlicher geht es nicht! Die fermentierte Wolle behält einen hohen Fettgehalt, der nach Belieben nach
dem Stricken ausgewaschen werden kann.
- Handarbeit, ganz und gar!
- die Wolle wird sorgsam und vorsichtig von Hand vom Tier geschoren oder gekämmt
- von Hand wird die Wolle verlesen, d.h. Stroh, Heu, Blätter und sonstige Verunreinigungen werden herausgesammelt; pro Wollvlies dauert allein das 1 - 2 Stunden.
- die Wolle wird von Hand mehrmals gewaschen
- und von Hand zum Trocknen an norddeutscher Küstenluft in der Sonne aufgehängt oder ausgelegt
- beim Kardieren (Kämmen) wird zwar die Kardiermaschine mit einem elektrischen Motor betrieben, doch das Bestücken, Begleiten, Führen und das Entnehmen nach dem Kardieren erfolgt mit geübten Händen; ein Teil der Wolle wird von hand kardiert.
- fetthaltige Wolle wird ausschließlich handkardiert.
- danach wird die Wolle in Handarbeit gesponnen
- und anschließend (je nach Garn ) in Handarbeit verzwirnt, damit es ein stabiles Garn ergibt
- die fertige Wolle wird von Hand konfektioniert
- und nach der Bestellung von Hand verpackt und verschickt.
- Herkunft der Wolle
- jedes Tier, dessen Haare für VeggieWolle verarbeitet werden, lebt ein Leben als Persönlichkeit mit Namen, einem sicheren Zuhause, mit Artgenossen, Sonnenlicht, Frischluft, Bewegung, Zuwendung, Pflege, gutem Futter und dem Recht auf ein nicht fremdgesteuertes oder herbeigeführtes Ableben
- Wertschätzung und Nutzung von naturgegebenen Ressourcen
- Nutzen, was von Natur aus da ist, ohne synthetisch unter Belastung der Umwelt etwas herzustellen
- vollkommener Verzicht von chemischen Bearbeitungs- und Zusatzstoffen
- die Wolle wird ausschließlich von Hand mit biologisch abbaubaren Waschmitteln mit reinem Wasser gewaschen. Sonst nichts! Keine
Imprägnierung, keine Begleitstoffe für den Verarbeitungsprozeß, keine chemischen Reinigungsmittel, keine künstlichen Farbstoffe, keine Pestizide etc.
NEU: Seit 2019 bieten wir vereinzelt auch Wolle an, die durch Fermentation gereinigt wird. Es gelangt nur klares Wasser und Sonne an
die Wolle, keine Seifen, nichts. Natürlicher geht es nicht! Die fermentierte Wolle behält einen hohen Fettgehalt, der nach Belieben nach
dem Stricken ausgewaschen werden kann.
- Handarbeit, ganz und gar!
- die Wolle wird sorgsam und vorsichtig von Hand vom Tier geschoren oder gekämmt
- von Hand wird die Wolle verlesen, d.h. Stroh, Heu, Blätter und sonstige Verunreinigungen werden herausgesammelt; pro Wollvlies dauert allein das 1 - 2 Stunden.
- die Wolle wird von Hand mehrmals gewaschen
- und von Hand zum Trocknen an norddeutscher Küstenluft in der Sonne aufgehängt oder ausgelegt
- beim Kardieren (Kämmen) wird zwar die Kardiermaschine mit einem elektrischen Motor betrieben, doch das Bestücken, Begleiten, Führen und das Entnehmen nach dem Kardieren erfolgt mit geübten Händen; ein Teil der Wolle wird von hand kardiert.
- fetthaltige Wolle wird ausschließlich handkardiert.
- danach wird die Wolle in Handarbeit gesponnen
- und anschließend (je nach Garn ) in Handarbeit verzwirnt, damit es ein stabiles Garn ergibt
- die fertige Wolle wird von Hand konfektioniert
- und nach der Bestellung von Hand verpackt und verschickt.